Hallo, ich bin Lena! Ich lebe zusammen mit meiner Familie, bestehend aus meinem Partner, unserem wundervollen Sohn, unserem Hund und zwei Katzen in einem charmanten Dorf. Aufgewachsen in einer Kleinstadt, habe ich schon früh meine Liebe zum Lernen entdeckt – Mathe und Sport waren immer meine Favoriten. In meiner Freizeit war ich aktiv als Trampolintrainerin, Nachhilfelehrerin oder Babysitterin. Ich habe eine ausgeprägte soziale Ader, die oft im Einklang mit meiner Begeisterung für Naturwissenschaften steht.
Es erfüllt mich mit Freude, Menschen auf ihrem Weg zur persönlichen Weiterentwicklung zu begleiten und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Daher absolvierte ich ein Fernstudium zum Personal Coach und psychologischen Beraterin. Diese Kombination aus eigener Erfahrung und Coaching-Kompetenz ermöglicht es mir, Menschen auf ihrem Weg zur Selbstentfaltung ganzheitlich zu unterstützen.
Schon als Kind fühlte ich mich oft „anders“. Während andere Silvesterfeiern im Freien genossen, zog ich es vor, drinnen zu bleiben und vom Fenster aus zu zu schauen. Im Kindergarten habe ich mich manchmal ohne Vorankündigung zurückgezogen, um ein Nickerchen zu machen. Auch in meiner Jugend wurde mir bewusst, dass ich irgendwie aus der Reihe tanzte; oft wurde ich als schüchtern wahrgenommen, obwohl ich gleichzeitig leidenschaftlich an Musical-Aufführungen teilnahm und gerne Referate hielt oder Nachhilfe gab – das passte für mich nicht ganz zum Bild des „Schüchternen“.
Ich war „anders“, weil Partys nicht mein Ding waren, Alkohol mir nicht zusagte und ich gerne Zeit allein verbrachte oder damit, mich künstlerisch auf unterschiedlichste Weisen auszudrücken. Schon immer fiel es mir leichter, mit Erwachsenen oder Kindern zu kommunizieren als mit Gleichaltrigen; oft hörte ich das Feedback, dass ich für mein Alter zu reif sei.
Während meines Studiums setzte sich dieses Muster fort. Ich habe mich nie mit Gleichaltrigen identifizieren können und meinen Platz auf dieser Erste nicht gefunden. Erst im Jahr 2020 stieß ich zum ersten Mal auf das Thema „Hochsensibilität“ und wusste sofort: Das beschreibt mich perfekt! Schnell wurde mir klar, wie wichtig es ist, dieses Thema mehr in der Gesellschaft bekannt zu machen. Hätte ich früher gewusst, dass ich hochsensibel bin, hätte mir das so viel erspart – denn diese Eigenschaft hätte ich als Stärke nutzen können anstatt mich ständig zu fragen, warum ich so anders bin.
Ich freue mich darauf, DICH auf DEINEM Weg zur Selbstentdeckung und -akzeptanz zu begleiten!
Als Coachin schaffe ich einen Raum, in dem Authentizität und Achtsamkeit im Mittelpunkt stehen. Ich glaube an die Einzigartigkeit jedes Menschen und betrachte Herausforderungen als Chancen für persönliches Wachstum. Empathie und Mitgefühl sind zentrale Werte meiner Arbeit, und ich passe meine Methoden individuell an die Bedürfnisse meiner Klientinnen und Klienten an.
Ich lege großen Wert auf ein ganzheitliches Verständnis von Hochsensibilität, die ich als wertvolle Gabe betrachte. Es ist mir wichtig, sowohl Erwachsene als auch Kinder in ihrer Sensibilität zu unterstützen. Für Eltern biete ich Strategien, um die emotionalen Bedürfnisse ihrer hochsensiblen Kinder besser zu verstehen. Kindern ermögliche ich einen geschützten Raum, um ihre Gefühle auszudrücken und Selbstvertrauen aufzubauen.
Mein Ziel ist es, langfristige Strategien zur Bewältigung von Herausforderungen zu entwickeln und dir auf deinem individuellen Weg zur Seite zu stehen. Entdecke, wie ich dich unterstützen kann, deine Ziele zu erreichen und ein erfülltes Leben zu führen.